The Great Wayfinders I-IX (Höhlenmusik)
Stuttgart


Marcus Schmickler & Tim Berresheim: The Great Wayfinders I-IX (Höhlenmusik)
Für Ensemble und Computer UA
Kompositionsauftrag des Kunstmuseums Stuttgart
Marcus Schmickler: Komposition, Libretto, Live Elektronik
NESS Implementation: Tom Mudd, Dennis Scheiba
Pointcloud Sonification: Julian Rohrhuber
Projektmanagement: Michael Bölter, Jakob Berger
Bühne: Bernd Layendecker, Holger Fleck
Tontechnik: Timo Kleinemeier
Kuratorium: Stefanie Ufrecht
Neue Vocalsolisten
Johanna Vargas, Sopran
Helena Sorokina, Mezzosopran
Andreas Fischer, Bass
Ensemble Musikfabrik
Sara Cubarsi, Yukari Yagi, Benjamin Kobler, Carl Rosman, Dirk Rothbrust
Der Komponist und Performancekünstler Marcus Schmickler entwickelt gemeinsam mit dem Künstler Tim Berresheim ein Musikprojekt. Mit seinen kaleidoskopisch elektronischen Sounds wirft Schmickler darin einen Blick einer imaginierten Zukunft zurück auf unsere Gegenwart, die er als sog. »digitale Steinzeit« bezeichnet. Tim Berresheim gestaltet ein Bühnenbild, das aus digitalen Vermessungen der Höhlen der Schwäbischen Alb entstand. Darüber hinaus ist der Künstler mit einigen Werken in der Ausstellung vertreten.
(Quelle: Kunstmuseum Stuttgart)
Marcus Schmickler und Tim Berresheim danken Marie Te Hapuku, dem Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren, Friederike Potengowski, Hannes Wiedman, Barbara Spreer, Leon Monschauer, Ulrike Groos.
Das Konzert ist eine Veranstaltung des KUNSTMUSEUMS STUTTGART
in Kooperation mit
Ensemble Musikfabrik und Musik der Jahrhunderte
Der Kompositionsauftrag des Kunstmuseums Stuttgart wird finanziert durch die


© Albrecht Fuchs

© Isabel Hernandez