One line

Befreiung

Do. 08.05., 20:00Uhr
Evangelische Heilig-Kreuz-Kirche
Augsburg
Zu sehen ist der Komponist Marc Sinan. Er trägt ein schwarzes Oberteil und eine orangefarbene getönte Brille.
Zu sehen ist der Komponist Marc Sinan. Er trägt ein schwarzes Oberteil und eine orangefarbene getönte Brille.

Marc Sinan: Befreiung

Ein europäisches Friedensoratorium

für ein internationales Orchester, Solist*innen, Chöre und Laiensänger*innen

anlässlich des Gedenkens an das Ende des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren UA

 

Sprecherin

N.N.

 

Ensembles

Ensemble Reflektor
Augsburger Philharmoniker
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Spoldzielnia muzyczna contemporary ensemble (Polen)
Ensemble C Barré (Frankreich)
Ensemble degli Intrigati (Italien)
Ensemble Metamorphosis Belgrad (Serbien)
Marc Sinan Company (Berlin)

 

Marc Sinan: Komposition, Künstlerische Leitung
Andrea Molino: Musikalische Leitung
Johanna Diehl, Raphael Sbrzesny: Bildkonzept
Miriam Baute: Bühne, Installation

Tonmeister  Volker Greve

Andreas Teichmann, Sound Design
Hans-Peter Eckardt, Tiziano Mirabella, Johannes Hölker, Charlie Whitehouse; Video

 

Chorleitung

Katrin Hübner (Berlin), Anne Michael (Hamburg), Judy Diodato (Montepulchiano)

 

Marc Sinan mit Unterstützung von

Khitam Hussein, Mareike Lehne, Holger Kuhla: Libretto/Dramaturgie
Dr. Veronika Zablotsky: wissenschaftliche Beratung

 

 

Ein europäisches Friedensoratorium

Zum Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs am 8. Mai 1945

 

Seinen Ausgangspunkt nimmt das Projekt in der Vielstimmigkeit sorgfältig recherchierter Geschichten von Zeitzeug:innen und Erfahrungsberichten von einzelnen Menschen, die sich stellvertretend für Millionen unerzählter Schicksale an das Ende des Krieges und ihrer jeweiligen »Befreiung« erinnern. Dazu gehören u.a. auch prominente Persönlichkeiten wie Batsheva Dagan, Clara Malraux, Philomena Franz, aber auch weitere weniger bekannte europäische Perspektiven, wie etwa die Aufzeichnungen von Edgar Krása, den Berichten Shoshana Starks oder Dina Chens.

 

Ensemble Reflektor in Hamburg und die Augsburger Philharmoniker vereinen sich mit 6 hochkarätigen europäischen Ensembles:

Neue Vocalsolisten Stuttgart, Spoldzielnia muzyczna contemporary ensemble (Polen), Ensemble C Barré (Frankreich), Ensemble degli Intrigati (Italien), Ensemble Metamorphosis Belgrad (Serbien)am 8. Mai 2025 zur Eröffnung des Augsburger Friedensfests und am 10. Mai 2025 auf Kampnagel zu einem internationalen Orchester, von dem ein strahlendes musikalisches Signal für eine friedvolle Zukunft in Gedenken an die Vergangenheit ausgehen soll.

 

Mit dem Projekt BEFREIUNG soll ein Zeichen für Toleranz und ein friedliches Miteinander gesetzt werdender Überzeugung folgend, dass Erinnerung als kontinuierlicher Prozess zu verstehen ist, der in jeder Generation aufs Neue der Verinnerlichung bedarf.

 

Erweitert wird BEFREIUNG um einen Chor aus ca. 200 Profi- und Laiensänger:innen, der die Menschen in den jeweiligen Städten auffordert, ihre Stimme zu erheben und sich an dem Projekt zu beteiligen.

Quelle: Website Marc Sinan

Zu sehen ist der Komponist Marc Sinan. Er trägt ein schwarzes Oberteil und eine orangefarbene getönte Brille.
Zu sehen ist der Komponist Marc Sinan. Er trägt ein schwarzes Oberteil und eine orangefarbene getönte Brille.
Marc Sinan
© Sandra Then
Zu sehen sind die sieben Sänger:innen der Neuen Vocalsolisten. Sie posieren in einer Reihe. Im Hintergrund sind die Fassaden der Stuttgarter Tübingerstraße zu sehen.
Zu sehen sind die sieben Sänger:innen der Neuen Vocalsolisten. Sie posieren in einer Reihe. Im Hintergrund sind die Fassaden der Stuttgarter Tübingerstraße zu sehen.
Neue Vocalsolisten (2023)
© Martin Sigmund
Spoldzielnia-muzyczna-contemporary-ensemble
© Joanna Galuszka
Augsburger Philharmoniker
© Jan Pieter Fuhr
Ensemble C Barré
© Pierre Gondard