One line

All theatre

Wed 04.06., 19:30CET
Theaterhaus, T3
Stuttgart
Zu sehen ist ein Portrait der Komponistin Jennifer Walshe. Auf ihrem Gesicht sind vier farbige Punkte aufgemalt: ein gelber auf ihrem rechten Auge, ein blauer auf ihrer linken Augenbraue, ein roter auf ihren Lippen und ein kleiner weißer Punkt auf ihrer rechten Wange.
Zu sehen ist ein Portrait der Komponistin Jennifer Walshe. Auf ihrem Gesicht sind vier farbige Punkte aufgemalt: ein gelber auf ihrem rechten Auge, ein blauer auf ihrer linken Augenbraue, ein roter auf ihren Lippen und ein kleiner weißer Punkt auf ihrer rechten Wange.

18:30 in P1Introduction with Jennifer Walshe

19:30 in T3Concert

21:30 in P1After show with snacks and drinks

 

 

Luca Francesconi: Herzstück

for six voices a cappella (2013)

 

Jennifer Walshe: he wants his cowboys to sound like he thinks cowboys should sound
for 5 amplified voices and light design (2004)

 

Lucia Ronchetti: Anatra al sal

for six voices a cappella (2000)

 

Carola Bauckholt: no alone

for 5 voices a cappella (2000)

 

Jennifer Walshe: Paddy Reilly Runs with the Devil

for 6 voices (2007)

 

 

Neue Vocalsolisten

Johanna Vargas, soprano

Susanne Leitz-Lorey, soprano

Helena Sorokina, mezzo-soprano

Daniel Gloger, countertenor

Martin Nagy, tenor

Guillermo Anzorena, baritone

Andreas Fischer, bass

 

 

A competition for the best recipe for duck with salt and a clear ‘no’ that gradually dissolves into music: the career of the Neue Vocalsolisten as a chamber ensemble for voices began in May 2000 with the legendary works of Lucia Ronchetti and Carola Bauckholt. And the two masters of vocal composition demonstrate how the comedy and tragedy of human existence can emerge from madrigal-like polyphony.

Jennifer Walshe was one of the first to utilise physical gestures as compositional material. With her interdisciplinary performances, in which she takes up and satirises patterns of human and social behaviour, she became a role model for an entire generation of composers. And with his miniature theatre piece ‘Herzstück’ based on Heiner Müller, Luca Francesconi makes a plea to »explore the depth of language beyond the phoneme. Because we are in the process of losing it.«

The Kammer-Spiele series is supported by

Zu sehen ist ein Portrait der Komponistin Jennifer Walshe. Auf ihrem Gesicht sind vier farbige Punkte aufgemalt: ein gelber auf ihrem rechten Auge, ein blauer auf ihrer linken Augenbraue, ein roter auf ihren Lippen und ein kleiner weißer Punkt auf ihrer rechten Wange.
Zu sehen ist ein Portrait der Komponistin Jennifer Walshe. Auf ihrem Gesicht sind vier farbige Punkte aufgemalt: ein gelber auf ihrem rechten Auge, ein blauer auf ihrer linken Augenbraue, ein roter auf ihren Lippen und ein kleiner weißer Punkt auf ihrer rechten Wange.
Jennifer Walshe
© derVisagistcom
Zu sehen ist ein Portrait der Kompnistin Lucia Ronchetti. Sie trägt eine lilane Schildmütze und ein schwarzes Oberteil mit einem dunkelblauen Schal. Sie lehnt an einer Backsteinwand und blickt in das Fenser neben ihr hinein.
Zu sehen ist ein Portrait der Kompnistin Lucia Ronchetti. Sie trägt eine lilane Schildmütze und ein schwarzes Oberteil mit einem dunkelblauen Schal. Sie lehnt an einer Backsteinwand und blickt in das Fenser neben ihr hinein.
Lucia Ronchetti
© Andrea Avezzù
Die Komponistin Carola Bauckholt.
Die Komponistin Carola Bauckholt.
Carola Bauckholt
© Hermann Wakolbinger
Luca Francesconi
© privat/Ricordi